Rückenwind: Potenzial gewinnen durch radikales Umdenken

Umbruchsituationen verstärken bekanntlich gesellschaftliche Entwicklungen. Die unter Corona gelernte Ausnahmesituation hat über Nacht und on the Job weltweit funktioniert. Die Krise hat den Trend zum räumlich flexiblen, virtuellen Arbeiten in eine neue Ära katapultiert. Studien zufolge sollen künftig nur noch etwa die Hälfte der befragten Arbeitnehmer im klassischen Office arbeiten. Zu kurz gedacht wäre es nun, allein aus Kostengründen zu prüfen, inwieweit infolge des Digitalisierungsschubs Bürofläche eingespart werden kann.

Viel mehr sind insgesamt smarte Konzepte gefragt, bei denen Unternehmen und Teams in Zukunft ein Ökosystem an entspannt und gesund erreichbaren, unterschiedlichsten und frei kombinierbaren Arbeitsplätzen offensteht.

Das Büro ist da, wo der Mitarbeiter ist. Auf über 400 qm Kreativfläche bieten wir darum Work & Meeting Spaces für clevere Lösungen in stimmiger Infrastruktur. Aktivitäten-basiertes Arbeiten erlaubt, die Wahl des passenden Ortes für die jeweilige Aufgabe „atmend zu skalieren“.
Vom Einzelarbeitsplatz im "Team Space" über "Projektboxen" für Teamarbeit bis hin zum "ThinkTank" für hoch konzentriertes Arbeiten: DAS ATELIER fördert den spontanen Kontakt, stimuliert das produktive Geschehen und bietet den Boden für gelebte Agilität.

Bild Artikel 1.jpg